Archiv / Digitalisierung: Apps für Smartphones und Tablets
Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung von Archiven und Dokumentationssystemen steigen die Anforderungen an Mobilität, Flexibilität und ortsunabhängigen Zugriff. Immer mehr Organisationen implementieren Apps für Smartphones und Tablets, um Mitarbeitenden den Zugriff auf archivierte Informationen, das Erfassen von Dokumenten oder die Bearbeitung archivbezogener Aufgaben direkt vor Ort zu ermöglichen. Mobile Anwendungen sind dabei nicht nur eine Ergänzung stationärer Systeme, sondern ein integraler Bestandteil moderner Archiv- und Informationslogistik – insbesondere im Facility Management, der technischen Dokumentation, im Außendienst oder bei der Bauaktenpflege.
Mobile Archiv-Apps ermöglichen einen flexiblen, sicheren und durchgängig digitalisierten Zugriff auf archivierte Informationen – direkt vor Ort. Sie sind ein zentrales Werkzeug zur Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und Transparenz im Archivbetrieb. Durch ihre Integration in bestehende Systeme und Workflows bieten sie nicht nur bessere Datenverfügbarkeit, sondern auch eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit. Insbesondere im Facility Management, in der Bauaktenpflege und bei der Digitalisierung technischer Bestände sind mobile Apps ein praktisches und zukunftsfähiges Instrument.