Viele Archive in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sind historisch gewachsen, papierbasiert, physisch ausgelagert und strukturell veraltet. Gleichzeitig steigt der Bedarf an digitaler Verfügbarkeit, rechtssicherer Dokumentation und vernetzten Informationssystemen. Das „Konzept der Transformation“ im Archivwesen beschreibt den strukturierten Wandel vom passiven Papierlager hin zu einem aktiven, digital integrierten und nutzungsorientierten Archivsystem, das sowohl betriebliche als auch gesetzliche Anforderungen erfüllt. Diese Transformation ist keine reine Digitalisierung – sie ist ein strategischer Veränderungsprozess, der Organisation, Technik, Recht und Kultur gleichermaßen betrifft. Das „Konzept der Transformation“ im Archivbereich ist mehr als ein Digitalisierungsprojekt. Es ist ein tiefgreifender, bereichsübergreifender Umbau der Archivlogik, der Informationen von der statischen Lagerhaltung zur intelligenten, vernetzten und zugriffsorientierten Ressource macht.
Nur mit einer klaren Zieldefinition, strukturierten Vorgehensweise, technischen Integration und organisatorischen Steuerung gelingt die nachhaltige Umwandlung des Archivs in eine moderne Informationsplattform. Das Facility Management, als Hüter der Raum- und Infrastrukturseite, ist ebenso gefragt wie IT, Datenschutz und Organisationsentwicklung. Gemeinsam tragen sie das Archiv von gestern in die digitale Zukunft.