Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Umfassende Analyse bestehender Archivsysteme und Dokumentenflüsse

Facility Management: Archiv » Leistungen » Archivberatung » Archivsystemanalyse

Umfassende Analyse bestehender Archivsysteme und Dokumentenflüsse

Umfassende Analyse bestehender Archivsysteme und Dokumentenflüsse

Eine umfassende Analyse von Archivsystemen und Dokumentenflüssen bewertet deren Effizienz und Funktionalität, identifiziert Schwachstellen sowie Optimierungspotenziale und passt sie an aktuelle und zukünftige Anforderungen an. Sie stellt sicher, dass Archive rechtliche Vorgaben erfüllen und auf wachsende Datenmengen oder technologische Entwicklungen vorbereitet sind. Durch die Modernisierung von Strukturen und die Optimierung von Prozessen können Unternehmen die betriebliche Effizienz steigern und Arbeitsabläufe vereinfachen. Ein solches Archiv wird zu einem strategischen Vorteil, der nicht nur eine sichere Informationsspeicherung gewährleistet, sondern auch die Zugänglichkeit und Produktivität verbessert – ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Geschäftsbetriebs und langfristiger Unternehmensziele.

Effiziente Archivierung und Zukunftssicherheit

Ziel der Analyse

Das Hauptziel der Analyse ist es, eine klare und detaillierte Übersicht über die bestehende Archivstruktur und die integrierten Dokumentenflüsse zu erhalten.

Dabei stehen folgende Fragestellungen im Fokus:

  • Rechtliche Anforderungen: Erfüllt das Archiv die geltenden gesetzlichen Vorgaben und Compliance-Anforderungen, wie Aufbewahrungsfristen und Datenschutzrichtlinien?

  • Prozesseffizienz: Sind die Abläufe innerhalb des Archivs und der Dokumentenflüsse logisch, effizient und benutzerfreundlich gestaltet?

  • Zukunftsfähigkeit: Ist das bestehende System flexibel genug, um mit Herausforderungen wie wachsenden Datenmengen oder der fortschreitenden Digitalisierung Schritt zu halten?

Analyse der Archivsysteme

  • Ordnung und Organisation: Wie ist die Struktur des Archivs aufgebaut, und sind die Dokumente intuitiv zugänglich? Gibt es klare Kategorien und logische Ablagesysteme?

  • Speicherkapazität: Reichen die bestehenden Lagerflächen aus, oder gibt es Kapazitätsprobleme? Sind die physischen Archive optimal genutzt, oder gibt es ungenutzte Potenziale?

  • Technischer Zustand: Sind die verwendeten Technologien, wie digitale Dokumentenmanagementsysteme, auf dem neuesten Stand? Falls nicht, welche Systeme müssten aktualisiert oder ersetzt werden?

Analyse der Dokumentenflüsse

  • Erstellung und Ablage: Welche Schritte werden durchlaufen, bis ein Dokument archiviert wird? Gibt es redundante Prozesse oder Verzögerungen?

  • Zugänglichkeit: Wie lange dauert es, ein benötigtes Dokument zu finden und bereitzustellen? Gibt es klare Zuständigkeiten für den Zugriff?

  • Prozessoptimierung: Können unnötige Schritte entfernt werden, um Abläufe zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern?

Ergebnis der Analyse

Das Ergebnis dieser umfassenden Analyse ist ein detailliertes Verständnis der Stärken und Schwächen der bestehenden Archivsysteme und Dokumentenflüsse.

Daraus lassen sich konkrete Maßnahmen ableiten, wie:

  • Die Entwicklung effizienterer Ablagestrukturen, die eine bessere Übersicht und schnelleren Zugriff ermöglichen.

  • Die Optimierung der Dokumentenprozesse, um Zeit und Ressourcen zu sparen.

  • Die Sicherstellung von Compliance, sodass gesetzliche Anforderungen und Datenschutzvorgaben eingehalten werden.