Beratung und Unterstützung bei der rechtskonformen Vernichtung von nicht mehr benötigten Dokumenten (z. B. gemäß DIN 66399)
Die rechtskonforme Vernichtung von Dokumenten ist ein essenzieller Bestandteil eines professionellen Dokumentenmanagements und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Unternehmen sind verpflichtet, nicht mehr benötigte Unterlagen so zu entsorgen, dass die Vertraulichkeit und Sicherheit der enthaltenen Daten gewährleistet bleibt. Gleichzeitig müssen gesetzliche Anforderungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Normen wie die DIN 66399 eingehalten werden. Wir unterstützen Unternehmen dabei, rechtskonforme und sichere Prozesse für die Dokumentenvernichtung zu entwickeln und umzusetzen.
Die rechtskonforme Vernichtung von Dokumenten ist essenziell, um die Vertraulichkeit und Sicherheit sensibler Informationen zu schützen und rechtliche Risiken zu minimieren. Wir helfen Unternehmen dabei, effiziente und sichere Prozesse aufzubauen, die höchste Standards erfüllen. Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass die Vernichtung Ihrer Dokumente nicht nur den Anforderungen der DIN 66399 entspricht, sondern auch praktikabel, auditierbar und zukunftssicher gestaltet ist.
Die DIN 66399 legt klare Standards für die sichere Vernichtung von Datenträgern fest, darunter Papierdokumente, digitale Medien und andere Speichermedien. Diese Norm teilt die zu vernichtenden Daten in Schutzklassen und Sicherheitsstufen ein, die sich nach der Sensibilität der Informationen richten.
sere Beratung umfasst:
Kategorisierung der Dokumente: Wir analysieren, welche Schutzklasse und Sicherheitsstufe für Ihre Dokumente und Datenträger relevant sind. Dies stellt sicher, dass sensible Informationen mit der passenden Methode vernichtet werden.
Auswahl geeigneter Vernichtungsmethoden: Wir beraten Sie bei der Wahl zwischen internen Vernichtungslösungen oder der Zusammenarbeit mit zertifizierten externen Dienstleistern, die die Anforderungen der DIN 66399 erfüllen.
Sicherstellung der Unwiderruflichkeit: Unser Ziel ist es, eine vollständige und unwiderrufliche Vernichtung der Daten zu gewährleisten, sodass eine Wiederherstellung ausgeschlossen ist.
Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
Prüfung der Aufbewahrungsfristen: Wir prüfen, ob Dokumente die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfüllt haben, bevor sie vernichtet werden. Dies reduziert Risiken im Hinblick auf Compliance-Verstöße.
Sicherer Umgang mit sensiblen Daten: Wir entwickeln Prozesse, die den Datenschutz während des gesamten Vernichtungsprozesses gewährleisten, von der Sammlung der Dokumente bis zur abschließenden Vernichtung.
Dokumentation und Nachweise: Wir helfen Ihnen, die Vernichtung lückenlos zu dokumentieren, um Nachweise für Audits oder rechtliche Prüfungen vorzuhalten.
Effiziente Vernichtungsprozesse
Integration in bestehende Systeme: Wir entwickeln Workflows, die die regelmäßige Überprüfung und Vernichtung nicht mehr benötigter Dokumente automatisieren.
Sensibilisierung und Schulung: Wir schulen Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit sensiblen Daten und den rechtlichen Anforderungen an die Entsorgung.