Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Vernichtung, Auslagerung und Digitalisierung

Facility Management: Archiv » Leistungen » Partner » Vernichtung, Auslagerung und Digitalisierung

Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Archivstrategien, die Vernichtung, Auslagerung und Digitalisierung umfassen

Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Archivstrategien, die Vernichtung, Auslagerung und Digitalisierung umfassen

Die Entwicklung von Archivstrategien, die die Bereiche Vernichtung, Auslagerung und Digitalisierung umfassen, ist ein zentraler Schritt, um eine effiziente, sichere und zukunftssichere Dokumentenverwaltung zu gewährleisten. Durch eine enge Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung dieser Strategien können Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen schaffen, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch langfristige Vorteile bieten.

Die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Archivstrategien, die Vernichtung, Auslagerung und Digitalisierung umfassen, bietet Unternehmen umfassende, zukunftsfähige Lösungen für ihre Dokumentenverwaltung. Mit klaren Prozessen, modernen Technologien und individuell angepassten Ansätzen können Unternehmen ihre Archivierung effizienter, sicherer und nachhaltiger gestalten. Dieses integrierte Vorgehen erfüllt nicht nur aktuelle Anforderungen, sondern schafft auch eine solide Grundlage für die langfristige Verwaltung von Dokumenten.

Ziele für nachhaltigen Erfolg und Wachstum

Optimierung der Prozesse:

  • Arbeitsabläufe durch klare Strukturen und gezielte Maßnahmen optimieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen.

  • Effizienz bei der Verwaltung, Speicherung und Verarbeitung archivierter Dokumente steigern.

Sicherstellung von Compliance:

  • Archivierungsprozesse an gesetzliche Anforderungen, wie die DSGVO, anpassen und branchenspezifische Standards einhalten.

  • Sensible und vertrauliche Informationen durch sichere Systeme und Workflows schützen.

Integration moderner Technologien:

  • Digitale Systeme und innovative Lösungen einführen, um die Flexibilität und Skalierbarkeit von Archivsystemen zu erhöhen.

  • Prozesse durch den Einsatz modernster Technologien zukunftssicher gestalten.

Vernichtung

  • Identifikation: Festlegung, welche Dokumente auf Basis gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und interner Richtlinien vernichtet werden können.

  • Sicherheitsmaßnahmen: Auswahl geeigneter Vernichtungsverfahren gemäß DIN 66399, um Vertraulichkeit und Datenschutz zu gewährleisten.

  • Prozessentwicklung: Einführung klarer Workflows für regelmäßige und dokumentierte Vernichtungsprozesse, die Nachvollziehbarkeit und Verantwortung sichern.

Auslagerung

  • Analyse: Bewertung, welche Dokumente ausgelagert werden können und welche für häufige Zugriffe vor Ort verbleiben müssen.

  • Auswahl von Dienstleistern: Unterstützung bei der Identifikation und Partnerschaft mit zertifizierten Lagerstätten, die höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards einhalten.

  • Prozessintegration: Entwicklung von Abläufen, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf ausgelagerte Dokumente ermöglichen.

Digitalisierung

  • Digitalisierungskonzepte: Planung der schrittweisen Umstellung von analogen auf digitale Archive, um Zugänglichkeit und Compliance zu gewährleisten.

  • Technologieintegration: Implementierung von Dokumentenmanagementsystemen (DMS), die eine schnelle und präzise Suche, Speicherung und Verwaltung ermöglichen.

  • Change Management: Schulung von Mitarbeitenden, um digitale Systeme effektiv zu nutzen und die Akzeptanz neuer Technologien zu fördern.

Vorteile der Zusammenarbeit

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Die Archivstrategien werden individuell an die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens angepasst.

  • Langfristige Effizienz: Die Kombination aus Vernichtung, Auslagerung und Digitalisierung maximiert die Ressourcennutzung und senkt langfristig die Betriebskosten.

  • Rechtssicherheit: Alle Prozesse werden so gestaltet, dass sie gesetzlichen Anforderungen entsprechen und höchste Sicherheitsstandards gewährleisten.

  • Zukunftssichere Systeme: Die Strategien werden flexibel und anpassungsfähig entwickelt, um zukünftigen Anforderungen und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.