TouchPoint: Digitale, dezentral verfügbare Archive
Facility Management: Archiv » Strategie » TouchPoints

TouchPoint: Digitale, dezentral verfügbare Archive – Wertbeitrag für New Work, Home Office & Unternehmenserfolg
Digitale, dezentral verfügbare Archive sind strategische Erfolgsfaktoren in modernen Unternehmen. Sie unterstützen New Work, Home Office, hybride Arbeitsmodelle und ermöglichen effiziente Zusammenarbeit, transparente Workflows und höchste Datensicherheit. Gleichzeitig tragen sie erheblich zur Flächeneffizienz und Arbeitsproduktivität bei, da sie physische Akten ersetzen, Prozesse automatisieren und den schnellen Zugriff auf relevante Informationen sicherstellen.
Bedeutung als TouchPoint für Unternehmen
Digitale Archive optimieren den Zugang zu Informationen und ermöglichen effiziente, flexible und ortsunabhängige Arbeitsprozesse. Sie fördern eine produktive Unternehmenskultur und schaffen gleichzeitig mehr Raum für Innovation und Zusammenarbeit.
Hauptvorteile:
Flexibilität & Agilität: Überall und jederzeit Zugriff auf relevante Dokumente.
Optimierte Flächennutzung: Weniger Platzbedarf für physische Akten, mehr Raum für kreative Arbeitsumgebungen.
Erhöhte Produktivität: Intelligente Such- und Automatisierungstechnologien sparen Zeit und verbessern Workflows.
Maximale Sicherheit: Datenschutzkonforme Speicherung, Zugriffsmanagement und Verschlüsselung.
Kollaborationsfördernd: Verknüpfung mit digitalen Arbeitsplattformen für nahtlose Zusammenarbeit.
Schnellere Entscheidungsprozesse:
Dokumente sind jederzeit digital verfügbar – unabhängig von Standort oder Arbeitszeit.
Automatische Versionskontrolle stellt sicher, dass stets die aktuellste Datei genutzt wird.
KI-gestützte Suche reduziert Suchzeiten und steigert die Effizienz.
Reduzierter Bedarf an physischen Archivräumen
Digitale Dokumente ersetzen Aktenordner, was Büroflächen freisetzt.
Flexible Arbeitsbereiche statt Papierarchive: Unternehmen können Büroflächen effizienter für Co-Working, Collaboration-Zonen oder Innovation Labs nutzen.
Hybrid- und Home-Office-freundliche Arbeitsmodelle senken den Platzbedarf für feste Arbeitsplätze.
Bessere Nutzung bestehender Flächen durch digitale Lösungen
Dynamische Arbeitsbereiche: Weniger Bedarf an festen Schreibtischen durch flexibles Arbeiten.
Effizientere Meetingräume: Dokumente werden direkt digital geteilt, wodurch Platz für große Konferenztische entfällt.
Nachhaltige Bürokonzepte: Weniger Papierverbrauch, weniger Druckkosten, weniger Lagerfläche.
Flexibles Arbeiten ohne Standortbindung:
Sichere und DSGVO-konforme Cloud-Archivierung ermöglicht Home-Office- und Remote-Arbeit.
Mitarbeiter haben weltweit Zugriff auf Dokumente – ohne physische Akten oder lokale Server.
Dokumente können einfach geteilt, kommentiert und bearbeitet werden – unabhängig von der Zeitzone.
Nahtlose Integration in digitale Arbeitswelten:
Direkte Anbindung an Kollaborationsplattformen wie Microsoft Teams, Slack oder Google Workspace.
Smarte Synchronisation mit CRM- und ERP-Systemen für durchgängige Geschäftsprozesse.
Automatische Benachrichtigungen und Workflows für effizientere Zusammenarbeit.
Höchste Sicherheitsstandards für Remote Work:
Zero-Trust-Security: Zugriff nur für autorisierte Nutzer mit Mehr-Faktor-Authentifizierung.
Automatisierte Backups & Datenwiederherstellung: Kein Risiko von Datenverlust.
Feingranulare Berechtigungen: Bestimmte Dokumente sind nur für berechtigte Personen sichtbar.
Predictive Analytics für automatisierte Entscheidungen:
KI analysiert, welche Dokumente häufig genutzt werden und optimiert die Verfügbarkeit.
Automatische Vorschläge für relevante Informationen basierend auf Arbeitsmustern.
Digitale Archive als Schlüssel zu Effizienz, Produktivität & nachhaltigem Wachstum
Digitale, dezentral verfügbare Archive sind weit mehr als eine Ablage für Dokumente – sie sind ein Motor für moderne Arbeitswelten und schaffen effiziente, kollaborative und nachhaltige Unternehmensprozesse.
Unternehmen profitieren von:
Maximaler Produktivität durch smarte Such- und Automatisierungsfunktionen.
Optimierter Flächeneffizienz, die Büroflächen für wertschöpfende Zwecke freisetzt.
Flexiblen Arbeitsmodellen, die Remote Work & Hybrid Work optimal unterstützen.
Höchster Datensicherheit, um Compliance-Anforderungen mühelos zu erfüllen.
Nachhaltigen Arbeitsweisen, die Papierverbrauch und Ressourcen schonen.